In Deutschland wird die Erlegung von Wildschweinen schon seit Jahrzehnten dokumentiert. Interessant ist die Entwicklung der Abschüsse, die die jagdlichen Verbänden als Jagdstrecke monatlich oder jährlich ermitteln. Die Jagdstrecke von Wildschweinen wird jeweils für die einzelnen Kreise, Bundesländer und für ganz Deutschland ermittelt und vom Deutschen Jagdverband publiziert.
2019 wurden 599.855 Wildschweine erlegt. Der Wildschweinbestand nimmt in Deutschland seit Jahrzehnten zu. 2020 wird sich vermutlich die Corona-Krise auf die Erlegungen auswirken: In einigen Bundesländern wurden im November und Dezember 2020 Drückjagden untersagt. Oder es gab jagdliche Corona-Beschränkungen um den Infektionsschutz zu gewährleisten und die bundesweit gestiegenen Infektionszahlen einzudämmen. Wie sich diese Situation auf die Wildschweinpopulation und die Jagdstrecke 2021 auswirken wird, ist eine spannende Frage.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung der Abschusszahlen von Wildschweinen in Deutschland
In der Abbildung 1 sind die jährlichen Abschüsse von Schwarzwild von 1980 bis 2018 dargestellt, wobei die Daten jeweils für ein Jagdjahr erhoben werden. Ein Jagdjahr dauert vom 1. April bis 31. März des Folgejahres. Die Daten beinhalten nicht nur die Erlegungen sondern auch verendet aufgefundene Tiere.
Abb. 1: Jagdstrecken von Wildschweinen von 1980 – 2019 nach Jagdjahren. Quelle: Deutscher Jagdverband, Handbuch 2020
Über den gesamten Zeitraum betrachtet nimmt die Strecke von Schwarzwild kontinuierlich zu:
Wurden 1980 noch 119.726 Wildschweine erlegt (inkl. Fallwild), waren es 1990 bereits 229.864 und 2000 418.667 Stück.
Das Jagdjahr 2017/2018 stellt alle bisherigen Abschusszahlen in den Schatten: 836.865 Stück Schwarzwild wurden erlegt. 2019 nahm mit 599.855 die Zahl der Erlegungen wieder ab.
Der Trend ist klar: Wildschweine vermehren sich weiter rasant.
Wildschwein Erlegungen in 2019 mit 599.855 Stück kein neuer Höchststand
Der Sommer war in 2019 außergewöhnlich trocken. In einigen Gebieten Deutschlands hatten die Frischlinge mit den niedrigen Temperaturen im Frühjahr zu kämpfen. Und auch der extrem trockene und heiße Sommer führte offenbar zu Verlusten. Die Jahresstrecke betrug 2019 599.855 Stück Schwarzwild.
Jagdstrecke 2018 mit neuem Rekord bei Schwarzwild: 836.865 Wildschweine erlegt
Wie wird die Jahresstrecke für das Jagdjahr 2017/2018 ausgehen?
Aufgrund der Sorge vor dem Einschleppen der Afrikanischen Schweinepest hat das Bundesministerium für Landwirtschaft am 18.02.2018 mit der „Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Verordnung und der Verordnung über die Jagdzeiten“ die Schonzeit für Wildschweine aufgehoben. Ob sich diese Maßnahme auf die Abschusszahlen in 2018 auswirkt, wird sich erst in 2019 zeigen.
2017: 589.417 Wildschweine
Im Jagdjahr 2016/2017 wurden in Deutschland 565.840 Wildschweine erlegt und 23.577 verendet aufgefunden. Damit hatten die verendet aufgefundenen Tiere einen Anteil von 4% an der Jahresstrecke von 589.417 Wildschweine.
In einem eigenen Artikel wird sich die Redaktion von Umweltanalysen.com mit der Populationsentwicklung von Schwarzwild auseinandersetzen.
Literatur
Abendzeitung: 2017 – Abschussquoten-Rekord in Bayern